Vitamin | Wirkung | Vorkommen |
Vitamin A – Retinol | “Augenvitamin”, abwehrstärkend, Haut- Schleimnhautregulativ. | Als Provitamine: Möhren, Grünkohl, Spinat, als Vitamin A in Innereien |
Vitamin B1 – Thiamin | Muskel- und Nervenfunktion, Stoffwechsel | Getreide / Getreideprodukte, grüne Erbsen, Artischocken, Broccoli, Blumenkohl, Wirsing |
Vitamin B2 – Riboflavin | Kohlenhydrat-Stoffwechsel, Ummantelung von Nervenphasern, Aufbau von Fettsäuren und Eiweiß | Milch, Milchprodukte, Vollkorn, Muskelfleisch |
Vitamin B3 – Niacin, Nikotinsäure der Mensch kann aus der Aminosäure Tryptophan das Vit. selbst herstellen | Energiegewinnung Kohlenhydrate, Eiweiß, Fette, Bildung von Neurotransmittern (Botenstoffe), repariert Erbsubstanzen | Milch, Milchprodukte, Eier, mageres Fleisch, Fisch, Kartoffeln, Vollkorn |
Vitamin B6 – Pyridoxin
(ist aus 3 Komplexen zusammengesetzt: Pyridoxol, Pyridoxal und Pyrodoxamin |
Immun- und Nervenregulativ, Bildung roter Blutkörperchen, steuert Wachstum, Umbauprozesse von Aminosäuren (sind für Eiweißstoffwechsel wichtig), Bildet den Neurotransmitter Serotonin (Glückshormon) | Hühnchen, Fisch, Vollkorn, Gemüse |
Vitamin B12 – Cobalamine | Immun- und Nervensystem, geistige- und körperliche Leistungsfähigkeit, Magensäureregulativ, Zellwachstum, Blutbildung, Aufbau Erbsubstanz, | Fleisch, Eier, Milchprodukte, Fisch, Käse, nach bakterieller Gärung auch in Spuren im Sauerkraut |
Vitamin C – Ascorbinsäure | Immunsystem, Aufbauvitamin, stärkt und baut Stützgewebe wie Knochen, Zähne, Bindegewebe, Knorpel auf. Schützt vor freien Radikalen, beugt LDL-Oxidation vor (Arteriosklerose durch Cholesterin) | Fenchel, Obst, besonders Johannisbeeren und Sanddorn, viele weitere Gemüsesorten |
Vitamin D – Califerol | Knochenaufbau, stärkt und baut Stützgewebe wie Zähne , Knochen, Knorpel auf, indem es für Aufnahme von Calcium und Phosphor aus dem Darm sorgt, steuert Immunsystem | Der Löwenanteil wird über das im Körper vorhandene Vorvitamin mit Sonnen- bzw. Tageslicht aufgespalten und damit dem Körper verfügbar gemacht. |
Vitamin E – Tocopherol | schützt Gefäßwände und Zellen, beugt LDL-Oxidation vor, stärkt Funktionen der Nerven, Muskeln und Blut | Getreide, pflanzliche Öle, Nüsse |
Vitamin K – Phyllochinon | fördert die Blutgerinnung, Aufbau von Eiweißstoffen für die Blut-, Knochen- und Nierenfunktion, härtet Knochen | Grünes Gemüse, Eier, Milch Vollkorn, Muskelfleisch |
Folsäure | Aufbau von Erbsubstanz, Zellteilung, Ausreifung roter Blutkörperchen im Knochenmark, schützt vor Herz-Kreislauferkrankungen | Salat, Gemüse, Gurken, Tomaten Kohl, Linsen, Bohnen, Soja (Tofu), Vollkorn, Weizenkeime, Eier, Obst (Kirschen, Erdbeeren) |
Pantothensäure (B5-Vitamin) | Fördert Haarwuchs, sorgt für Pigmentierung der Haare, reguliert den gesamten Stoffwechsel, Energiegewinnung, schützt Schleinhäute, beteiligt an Entgiftungsprozessen, stärkt Hautfunktionen | In fast allen Nahrungsmitteln vorhanden |
Biotin (Vitamin B7 oder H) | Produktion von Blutzellen und Hautgewebe, männliche Sexualhormone, Bildung von Kohlenhydraten und Fetten, Stoffwechsel der Aminosäuren | Fleisch, Erbsen, Soja, grüne Bohnen, Spinat, Champignons, Haferflocken, Erdnüsse, Walnüsse |
Startseite » Ernährungsberatung & Rezepte » Vitamine